Melden Sie sich für eine Veranstaltung an oder abonnieren Sie unseren Newsletter im Vergaberecht!
Das oberschwellige Vergaberecht wird maßgeblich von der Rechtsprechung geprägt. Dies war auch im Jahr 2019 zu beobachten. Aus diesem Grund wollen wir in diesem Newsletter auf drei Entscheidungen aus dem vergangenen Jahr mit hoher Relevanz hinweisen.
mehr lesenBGH, Urteil vom 08.08.2019 – Az. VII ZR 34/18
mehr lesenAlle zwei Jahre werden die Schwellenwerte angepasst. Am 1. Januar 2020 ist es wieder so weit.
mehr lesenVK Bund, Beschluss vom 30.08.2019– Az. VK 2-60/1
mehr lesenVK Bund, Beschluss vom 17. Juli 2019 – Az. VK 2-36/19
mehr lesenVK Bund, Beschluss vom 13. Juni 2019 – Az. VK 2-26/19
mehr lesenVK Thüringen, Beschluss vom 17. April 2019 – Az. 250-4003-11400/2019-E-006-UH
mehr lesen§ 122 Abs. 4 S. 2 GWB stellt den – will man meinen – eindeutigen Rechtsgrundsatz auf, dass Eignungskriterien in der Auftragsbekanntmachung, der Vorinformation oder der Aufforderung zur Interessensbestätigung aufzuführen sind.
mehr lesenErstmals hatte sich eine Vergabekammer mit Fragen der Einbindung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter nach § 134 GWB in den Workflow einer elektronischen Ausschreibung zu befassen.
mehr lesenWir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Erfahren Sie mehr.