Unser Konzept: Wir machen Sie fit für die Praxis!
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in nahezu alle Lebensbereiche. Auch Verwaltung und Unternehmen erhoffen sich von ihrer Nutzung erhebliche Effizienzsteigerungen. Aufgrund der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten wird KI auch vor dem Beschaffungsprozess selbst keinen Halt machen.
Mit der europäischen Verordnung über künstliche Intelligenz (VO (EU) 2024/1689, KI-VO, engl. AI Act) existiert nunmehr der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen zur Regulierung von KI.
Vor diesem Hintergrund soll das neu konzipierte Seminar „Vergaberecht und KI“ den Anwenderinnen und Anwendern des Vergaberechts einen praxisnahen rechtlichen Überblick an der Schnittstelle von Vergaberecht und KI geben. Hierzu werden zunächst die beschaffungsrelevanten Grundlagen des AI Act dargestellt. In einem weiteren Schritt nimmt das Seminar die vergabe- und vertragsrechtlichen Herausforderungen bei der Beschaffung von KI in den Blick. Schließlich wird das Augenmerk auf die vergaberechtlichen Rahmenbedingungen bei der Nutzung von KI im Vergabeverfahren gerichtet.
Zielgruppe:
Das Seminar ist praxisorientiert ausgerichtet und wendet sich ausdrücklich auch an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne juristische Ausbildung. Während des Seminars besteht ausreichend Zeit und Gelegenheit zur Diskussion und zur Behandlung individueller Fragen.
09:00 – 09:30 |
Empfang mit Kaffee und Tee und Ausgabe der Tagungsunterlagen |
09:30 – 11:00 |
Grundlagen AI Act (Nissen) Überblick über den durch den AI Act geschaffenen Rechtsrahmen, u.a.:
|
11:00 – 11:15 |
Kaffeepause |
11:15 – 12:30 |
Beschaffung von KI (I) (Weyand/Nissen) Vergabe- und vertragsrechtliuche Herausforderungen, u.a.:
|
12:30 – 13:30 |
Mittagspause |
13:30 – 15:00 |
Beschaffung von KI (II) (Weyand/Nissen)
|
15:00 – 15:15 |
Kaffeepause |
15:15 – 17:00 |
Nutzung von KI im Vergabeverfahren (Weyand) Rechtliche Anforderungen an die Nutzung von KI im Vergabeverfahren, u.a.:
|
17:00 |
Ende der Veranstaltung |
Recht auf Änderungen vorbehalten |
Wichtige Hinweise:
Zimmerreservierung: Für die SeminarteilnehmerInnen steht im jeweiligen Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie bitte die Reservierung selbst im Hotel unter Berufung auf Nohrcon vor.
Helenenstrasse 14
50667 Köln
Deutschland