Aus der Praxis - für die Praxis!
Die Komplexität des Vergaberechts findet eine besondere Ausprägung im Krankenhaus- und Gesundheitswesen. Dies beginnt bereits bei den hier betroffenen Adressaten des Vergaberechts, mithin vor allem (öffentliche) Krankenhäuser, aber auch weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens, von den Krankenkassen, bis zu speziellen FM-Dienstleistern und diversen Interessenvertretungen. Darüber hinaus stellen sich „normale“ vergaberechtliche Probleme in diesem Bereich häufiger noch dezidierter als anderswo. Wann greifen Ausnahmen vom Vergaberecht bei Kooperationen? Wann ist eine Produktvorgabe ausnahmesweise zulässig? Wie können Schnittstellenrisiken sowohl bei IT-Vergaben, aber auch bei Bauleistungen (häufig im Bestand) unter besonderer Berücksichtigung von Leib und Leben der betroffenen Patienten bzw. Versicherten reduziert? Was gilt es bei der Beschaffung von Arzneimitteln/Wirkstoffen zu berücksichtigen? Was ist bei Vergaben im Zusammenhang mit Fördermitteln (KHZG etc.) zu beachten?
Dieses Seminar greift einige der wesentlichen Aspekte auf und gibt anhand der einschlägigen Spruchpraxis der Nachprüfungsinstanzen Hilfestellungen. Die Seminarteilnehmer erhalten anhand von Fällen aus der Praxis Hinweise zur Handbhabung des Rechtsrahmens. Mögliche Fehlerquellen werden dargestellt und entsprechende Vermeidungsstrategien angeboten.
Zielgruppe:
Das Seminar ist praxisorientiert ausgerichtet und wendet sich auch an Teilnehmer:innen ohne juristische Ausbildung. Während des Seminars wird ausreichend Zeit und Gelegenheit zur Diskussion und zur Behandlung individueller Fragen gegeben sein.
09:00 09:30 | Empfang mit Kaffee und Tee und Ausgabe der Tagungsunterlagen |
09:30 11:00 | Grundlagen bei Beschaffungen im Gesundheitswesen
|
11:00 11:15 | Pause mit Kaffee und Tee |
11:15 12:30 | Bauvergaben im Krankenhaus
|
12:30 13:30 | Mittagessen |
13:30 15:00 | Liefer- und Dienstleistungsbeschaffung im Krankenhaus
|
15:00 15:15 | Pause mit Kaffee und Tee |
15:15 16:30 | Besondere Themenstellungen im Überblick Vergaberecht im Zuwendung- und Fördermittelbereich
Beschaffung von Beratungsleistungen im Gesundheitswesen
Besonderheiten bei Beschaffungen gem. SGB V
Bereichsausnahmen und nachträgliche Auftragsänderungen
Abschlussdiskussion und Erfahrungsaustauch |
16:30 | Ende des Seminars |
Recht auf Änderungen vorbehalten |
Wichtige Hinweise:
Zimmerreservierung: Für die SeminarteilnehmerInnen steht im jeweiligen Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie bitte die Reservierung selbst im Hotel unter Berufung auf Nohrcon vor.
Joachimstaler Str. 31-32
10719 Berlin
+49 30 322 922 300