ALLES INKLUSIVE ANGEBOT!
Bereits zum 11. Mal erfolgreiches Vergabetraining in entspannter Atmosphäre!
der Nohrcon Vergaberechtscampus 2022 bietet wieder die traditionell einzigartigen Vorteile: In einem begrenzten Teilnehmerkreis werden die Referenten rechtliche Aspekte ebenso wie Praxishinweise und Gestaltungsmöglichkeiten bei Beschaffungsvorhaben ausführlich und anschaulich vorstellen und besprechen. Durch die Verteilung des Lehrgangsstoffes auf drei Tage bestehen zahlreiche Gelegenheiten, sich individuell einzubringen und Erfahrungen auszutauschen. Anhand praktischer Hinweise und Beispiele zeigen die Referenten auf, unter welchen Voraussetzungen ein Vergabeverfahren von den ersten Überlegungen bis zur Zuschlagserteilung rechtssicher im Jahr 2022 durchgeführt werden kann. Fünf Jahre nach der umfassenden Vergaberechtsreform im Oberschwellenbereich, nach der Umsetzung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Bund und fast allen Bundesländern und einem durch COVID-19-Krise und Hochwasserkatastrophe im Ausnahmezustand erprobten Vergaberecht gibt es zudem wieder viel Neues zu besprechen!
bis 14:00 | Anreise der Teilnehmer; ab 12:30 Uhr: Mittagessen, Registrierung, Ausgabe der Tagungsunterlagen |
14:00 15:30 |
Änderungen im Bereich der Landesvergabegesetze |
15:30 16:00 | Kaffeepause |
16:00 17:30 | Wir stellen Ihnen die wichtigsten Tendenzen in der aktuellen Rechtsprechung der Vergabekammern und Oberlandesgerichte sowie des BGH und des EuGH zu aktuellen vergaberechtlichen Themen anhand konkreter Fälle vor und ordnen sie in den Gesamtkontext ein. Zudem geben wir Ihnen wichtige Hinweise und Tipps, um in der Vergabepraxis Vorteile dieser Rechtsprechung zu nutzen und Risiken und Fehler zu vermeiden. |
17:30 18:00 | Ende des ersten Seminartags; Gelegenheit zum individuellen fachlichen Austausch mit den Referenten |
19:30 | Gemeinsames Abendessen mit den Referenten |
08:30 09:00 | Empfang | |
09:00 10:30 |
| |
10:30 11:00 | Kaffeepause | |
11:00 12:30 | Vergabe von Rahmenvereinbarungen
Abgrenzung zu Zulassungsverfahren | |
12:30 13:30 | Gemeinsames Mittagessen | |
13:30 14:30 | Praxisworkshop mit interaktivem Austausch | |
14:30 15:00 | Kaffeepause | |
15:00 16:30 | Vergaberecht im Zuwendungsverhältnis (Fördermittel, Subventionen)
| |
16.30 17:00 | Ende des zweiten Seminartags; Gelegenheit zum individuellen fachlichen Austausch mit den Referenten | |
19:30 | Gemeinsames Abendessen mit den Referenten |
08:30 09:00 | Empfang |
09:00 10:30 | Eignung, Ausschlussgründe und Selbstreinigung, Wettbewerbsregister/Landesregister
|
10:30 11:00 | Kaffeepause |
11:00 12:00 | Fragen und Antworten
|
12:00 12:30 | Zusammenfassung, Abschluss des fachlichen Teils |
12:30 14:00 | Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen; Ausklang des Campus bei gemeinsamen Mittagessen |
Recht auf Änderungen vorbehalten |
Ihre Investition: 1.799,- Euro (zzgl. MwSt) p.P.
Im Seminarpreis sind Übernachtungen, Vollpension, ausführliche Tagungsunterlagen, persönliche Betreuung von einem Nohrcon Vertreter vor Ort und Teilnehmerzeugnisse enthalten.
Am Schwielowsee 117
14542 Werder (Havel)